Gewisse Ungewissheiten
Hererokrieg
von Rainer Tröndle
96 S. • Karten und Fotos • 2012 • ISBN 978-99945-76-12-8 • 170 x 240 mm • Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft/Kuiseb Verlag
2004 jährte sich zum hundertsten Mal der Beginn des Krieges der Herero gegen die deutsche Kolonialmacht. Trotz anfänglicher Erfolge scheuten die Herero davor zurück, auch größere Ansiedlungen direkt anzugreifen und eine schnelle Entscheidung herbeizuführen. Das gab den Deutschen die Gelegenheit, Verstärkungen heranzuführen und die Initiative zurückzugewinnen. Am Waterberg versuchte General v. Trotha die Entscheidung zu erzwingen. Was sich wirklich ereignete, ist in wichtigen Teilen ungewiss. Noch immer sind sich die Historiker sowohl in der Darstellung als auch in der Bewertung uneinig. Dabei könnten neue interdisziplinär geführte Untersuchungen zu neuen Erkenntnissen führen.
Share
You might also like ...
Aus alten Tagen in Südwest Heft 14: Herero-Namakrieg 1863-1870
Erinnerungen an Kriegswirren und missionarische Friedensarbeit von P. H. Brincker von Walter Moritz
$45.00incl VAT
Die Kolonialkriege in Deutsch-Südwestafrika
Daten, Fakten und eine kritische Auseinandersetzung mit den widersprüchlichen Forschungsergebnissen der letzten Jahrzehnte von Hans Hilpisch
$190.00incl VAT
Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika
von Generalmajor und Gouverneur a.D Theodor Leutwein
$290.00incl VAT
„Wo sind die Herero geblieben?“
Neue Erkenntnisse und Theorien zum Rückzug der Herero in die Omaheke 1904/1905 (überarbeitete und ergänzte Auflage) von Hans Hilpisch
$190.00incl VAT