Aus alten Tagen in Südwest Heft 14: Herero-Namakrieg 1863-1870
Erinnerungen an Kriegswirren und missionarische Friedensarbeit von P. H. Brincker von Walter Moritz
Erinnerungen an Kriegswirren und missionarische Friedensarbeit von P. H. Brincker
von Walter Moritz
64 Seiten • 24 Abbildungen • 1997 • ISBN 99916-30-85-6 • 148 x 210 mm
Peter Heinrich Brinker wurde am 9. Februar 1836 in Isselhorst Kreis Gütersloh geboren, im November 1862 ordiniert und am 5. November 1862 nach Südwestafrika abgeordnet. Nach 83-tägiger Fahrt landet er Anfang Februar 1863 in Kapstadt, Ende Mai in Walvisbaai, in Otjimbingwe am 12. Juli 1863. Am 20. Februar 1864 übernahm er mit seiner Frau die Arbeit in Otjikango. Sieben Mal flüchteten sie nach Otjimbingwe. Anfang 1879 geht er für ein Jahr in Heimaturlaub nach Deutschland. 1880-1889 war er Leiter des Auguustineums in Otjimbingwe. 1890 Übersiedlung nach dem Kap. 1892 ermeritiert. Seine wissenschaftlichen Arbeiten, wie Herero-Wörterbuch (1886), Lehrbuch des Otjikwanyama (1891), Lesebuch der hererosprache (1879) und Deutscher Wortführer für Bantudialekte (1897), sowie die Übersetzung des Neuen Testaments (1879) wurde mit einem Hon. Litt. von der Universität Kapstadt gewürdigt. er starb am 26. November 1904 in Stellenbosch.
Share
You might also like ...
Aus alten Tagen in Südwest Heft 13: Verwehte Spuren in der Namibwüste
Alte Ansiedlungen am Kuiseb von Walter Moritz
$45.00 NADincl VAT
Aus alten Tagen in Südwest Heft 15: Ein Bielefelder Missionar als Pionier in Namibia
Tagebuch und Briefe des F. H. Vollmer, Hoachanas 1853-1866 von Walter Moritz
$45.00 NADincl VAT