Our Latest Books

Conservation Pioneers

Conservation Pioneers
and stories by game ranger

427 p. • colour photos • 2025 • ISBN 978-99945-76-99-9 • 170 x 240 mm • Namibia Scientific Society/Kuiseb Publishers

The decision taken over hundred years ago to establish conservation areas, was to have a lasting impact on the environment in what is today the Republic of Namibia. Namibia is indeed able to boast with a large percentage of its surface area that is devoted to conservation. This book of personal stories and reminiscences is about some of the many people who worked in the conservation field over the years in Namibia. 
Conservation Pioneers is also a tribute to the hard work, dedication and sacrifices made by those early pioneering rangers. From 1952, all staff members were known as rangers and they filled the dual roles of rangers/tourists officers and rangers/maintenance staff. Together, they created parks and facilities of a world-class standard. We salute them!
The history of the origins of conservation in Namibia is touched on by stories and biographies of more than 55 conservationists and complemented with over 150 photographs, 6 maps, and several drawings.

This second edition comes with an index.

Buy now

Omuntu nenge Oshiluli?

Omuntu nenge Oshiluli?

Ondjokonona yOmukondjelimanguluko Omunamibia

by Andrew Niikondo

244 p. • 2025 • 978-99945-76-93-7 • 148 x 210 mm • Namibia Scientific Society/Kuiseb Publishers

Andrew Niikondo okwa valwa mOmaandaha koshiwike, eti – 15 lyaJanuari 1962, momukunda Onantsi, popepi nOndangwa, moshitopolwa Oshana. Osikola okwe yi hulithile mostanda onti – 7, (ondondo onti – 9).
Okwa waimine Etanga lyOkakulumbwati lyaNamibia (PLAN), mepipi lyomivo 17, nokwa dheulilwa uukwiita moTobias Hainyeko Training Centre (moLubango), e li omukwiitwa gwoartilleri mo-1979.
Olugodhi lwekondjelomanguluko inalu mu pa ompito yokutsikila nelongo lye. Okwa tamukulula osikola konima yekondjelomanguluko. Okwa piti ostanda 10 (ondondo 12) momumvo 1992. Konima yeilongo ele, okwa ka adha onkatu yoPhD (yuundohotola) moPublic Administration moUniversiti yaNamibia mo-2008.
Okwa nyola ehokololo ndika okudhimbulukwa uudhigu nuupyakadhi wa guma aakondjelimanguluko yaNamibia nokuulika nkene onkalamwenyo yomuntu yi li olweendo lu udha omilondo nomasilu.

Also available in English.

Buy now

The Nama under German colonial rule

The Nama under German colonial rule
(1884–1904)
Between cooperation and conflict
by Michael Vaupel

104 p. •  2024 • ISBN 978-99945-76-96-8 • 148 x 210 mm • Namibia Scientific Society/Kuiseb Publishers

During the period 1884–1904 in German South West Africa, Hendrik Witbooi and Theodor Leutwein were the central figures on the Nama and the German side respectively. They fought alongside each other, and they fought against each other – and respected each other. 

What was the general situation between Nama and Germans in German South West Africa at that time? This book examines this question on several levels such as the economy, the military, personal contacts and jurisdiction – with some surprising results.

Buy now

Reptilien Namibias – überarbeitete Ausgabe

Reptilien Namibias – überarbeitete Ausgabe

von Alfred Schleicher

276 S. • 450 Fotos • 2024 • ISBN 978-99945-76-95-1 •170 x 240 mm

Namibia ist bekannt für seine große Artenvielfalt an Reptilien, seien es Schildkröten, Schlangen, Echsen oder Krokodile. Auf 272 Seiten mit 480 Farbfotos, Verbreitungskarten und einem Index informiert dieses Buch umfassend über die Verbreitung, Lebensgewohnheiten und Lebensräume, Ernährung und Fortpflanzung der vielfältigen Reptilien Namibias sowie über die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind. Bei Giftschlangen informiert der Autor auch über die spezifischen Giftarten und was im Falle eines Schlangenbisses zu tun ist.

Ein Muss für jeden Haushalt und alle Reisenden in Namibia!

Der Autor Alfred Schleicher ist vor nunmehr 30 Jahren von Deutschland nach Namibia ausgewandert. Seitdem betreibt die Familie ein Reise- und Fotosafariunternehmen. Die faszinierende Natur ­Afrikas mit ihrem unglaublichen Tierreichtum hat die Familie schon immer in ihren Bann gezogen. Von Kindesbeinen an sammelte der Autor Wissen über Reptilien mit besonderem Interesse an Schildkröten. Zahlreiche Feld­­beobachtungen sowie die erfolgreiche Nachzucht gefährdeter einheimischer Schildkröten führten zu wertvollen wissenschaftlichen Daten und waren der Anstoß für dieses Buch. Alfred Schleicher leitet seit vielen Jahren die herpetologische Abteilung der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Auch auf englisch erhältlich.

Jetzt kaufen

Gaub

Gaub
Eine Farm und Missionsstation im Spiegel der Geschichte Namibias
von Hans Hilpisch und Armin Jagdhuber

304 Seiten • Fotos & karten • 2024 • ISBN 978-99945-76-98-2 • 148 x 210 mm • Namibia Scientific Society/Kuiseb Publishers

Mit diesem Buch wird die Geschichte der Missionsfarm Gaub (auch: Ghaub) beschrieben, die 1895 mit dem Zweck gegründet worden war, neben der Missionierung auch den Schutz der dort ansässigen Damara (Bergdama) und San (Buschleute) vor den Herero zu gewährleisten. Nur wenige Jahre später blühte Gaub wirtschaftlich auf und wurde unter Leitung des bekannten Missionars Dr. Vedder sogar Standort der „Gehülfenschule“, um die Seelsorge im Land durch eingeborene Evangelisten zu verbessern. In dieser Doppelfunktion erreichte sie Vorbildcharakter und war in ganz Deutsch-Südwestafrika und darüber hinaus bekannt.
Mit den Verwerfungen, die durch den Kolonialkrieg mit den Herero, die beiden Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise, Perioden schlechten Wetters und andere Gründe verursacht wurden, trat im Laufe der Jahrzehnte der Kampf um das wirtschaftliche Überleben der Farm immer mehr in den Vordergrund. Schließlich wurde das große Anwesen 1996 verkauft und ist heute eine Lodge in privaten Händen mit einer angeschlossenen Rinder- und Gemüsefarm, die noch immer geprägt ist von ihrer bald 130 Jahre langen Geschichte.

Jetzt kaufen