Our Latest Books
The Nama under German colonial rule
(1884–1904)
Between cooperation and conflict
by Michael Vaupel
104 p. • 2024 • ISBN 978-99945-76-96-8 • 148 x 210 mm • Namibia Scientific Society/Kuiseb Publishers
During the period 1884–1904 in German South West Africa, Hendrik Witbooi and Theodor Leutwein were the central figures on the Nama and the German side respectively. They fought alongside each other, and they fought against each other – and respected each other.
What was the general situation between Nama and Germans in German South West Africa at that time? This book examines this question on several levels such as the economy, the military, personal contacts and jurisdiction – with some surprising results.
Reptilien Namibias – überarbeitete Ausgabe
von Alfred Schleicher
276 S. • 450 Fotos • 2024 • ISBN 978-99945-76-95-1 •170 x 240 mm
Namibia ist bekannt für seine große Artenvielfalt an Reptilien, seien es Schildkröten, Schlangen, Echsen oder Krokodile. Auf 272 Seiten mit 480 Farbfotos, Verbreitungskarten und einem Index informiert dieses Buch umfassend über die Verbreitung, Lebensgewohnheiten und Lebensräume, Ernährung und Fortpflanzung der vielfältigen Reptilien Namibias sowie über die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind. Bei Giftschlangen informiert der Autor auch über die spezifischen Giftarten und was im Falle eines Schlangenbisses zu tun ist.
Ein Muss für jeden Haushalt und alle Reisenden in Namibia!
Der Autor Alfred Schleicher ist vor nunmehr 30 Jahren von Deutschland nach Namibia ausgewandert. Seitdem betreibt die Familie ein Reise- und Fotosafariunternehmen. Die faszinierende Natur Afrikas mit ihrem unglaublichen Tierreichtum hat die Familie schon immer in ihren Bann gezogen. Von Kindesbeinen an sammelte der Autor Wissen über Reptilien mit besonderem Interesse an Schildkröten. Zahlreiche Feldbeobachtungen sowie die erfolgreiche Nachzucht gefährdeter einheimischer Schildkröten führten zu wertvollen wissenschaftlichen Daten und waren der Anstoß für dieses Buch. Alfred Schleicher leitet seit vielen Jahren die herpetologische Abteilung der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft.
Auch auf englisch erhältlich.
Gaub
Eine Farm und Missionsstation im Spiegel der Geschichte Namibias
von Hans Hilpisch und Armin Jagdhuber
304 Seiten • Fotos & karten • 2024 • ISBN 978-99945-76-98-2 • 148 x 210 mm • Namibia Scientific Society/Kuiseb Publishers
Mit diesem Buch wird die Geschichte der Missionsfarm Gaub (auch: Ghaub) beschrieben, die 1895 mit dem Zweck gegründet worden war, neben der Missionierung auch den Schutz der dort ansässigen Damara (Bergdama) und San (Buschleute) vor den Herero zu gewährleisten. Nur wenige Jahre später blühte Gaub wirtschaftlich auf und wurde unter Leitung des bekannten Missionars Dr. Vedder sogar Standort der „Gehülfenschule“, um die Seelsorge im Land durch eingeborene Evangelisten zu verbessern. In dieser Doppelfunktion erreichte sie Vorbildcharakter und war in ganz Deutsch-Südwestafrika und darüber hinaus bekannt.
Mit den Verwerfungen, die durch den Kolonialkrieg mit den Herero, die beiden Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise, Perioden schlechten Wetters und andere Gründe verursacht wurden, trat im Laufe der Jahrzehnte der Kampf um das wirtschaftliche Überleben der Farm immer mehr in den Vordergrund. Schließlich wurde das große Anwesen 1996 verkauft und ist heute eine Lodge in privaten Händen mit einer angeschlossenen Rinder- und Gemüsefarm, die noch immer geprägt ist von ihrer bald 130 Jahre langen Geschichte.
The Scattering
A Novel
by Lauri Kubuitsile
344 p. • 2023 • ISBN 978-99945-76-91-3 • 120 x 190 mm • Namibia Scientific Society/Kuiseb Publishers
South-West Africa, 1904: When General Lothar von Trotha, the commander of the German colonial forces, issues an extermination order against the Herero people, they are forced to flee into the desert and seek safety in British Bechuanaland. Tjipuka, a young Herero mother, escapes the massacre with her baby, but is captured and put to work in the death camps in Lüderitz. There she has to find the courage – and the will – to survive against all odds.
The Transvaal, 1899: Riette’s nursing ambitions are crushed when she is forced into marriage with an older neighbour. When he is taken captive and their farm is set ablaze during the Second Anglo-Boer War, she and his daughters must face the horrors of the British concentration camps.
Against the backdrop of southern Africa’s colonial wars at the dawn of the twentieth century, The Scattering traces the fates of two remarkable women whose paths cross after each has suffered the devastation and dislocation of war.
Moving and intimate, Kubuitsile’s novel provides a fascinating glimpse into the indomitability of the human spirit.
Katima
A Namibian childhood
von Sylvia Schlettwein
88 p. • numerous b/w photos • 2023 • ISBN 978-99945-76-92-0 • 120 x 190mm
Sylvia Schlettwein, Namibian author and daughter of Minister Carl-Hermann Calle Schlettwein, recalls her childhood in Katima-Mulilo, in what was then called the Caprivi Strip in north-eastern Namibia. In 16 enchanting stories she opens a window on everyday life in pre-independence Namibia from the perspective of a family that became involved with SWAPO at an early age. Told through the eyes of a child, we experience the magic and ruthlessness of Africa, the sober reality of everyday life between German tradition and commitment to Africa, and much more. Katima is a literary journey back in time to the Caprivi in the 1980s and a declaration of love for the beauty and diversity of Namibia’s land and people.